Wie läuft eine Energieberatung ab?

 

1. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf

Created with Sketch.

Rufen Sie mich an oder kontaktieren Sie mich über das Kontaktformular.

2. Vorbereitung der Impulsberatung / Erstellung Bericht

Created with Sketch.

Beim ersten Gespräch mit mir stelle ich Ihnen einige Standardfragen, damit ich die Impulsberatung für den vereinbarten Termin vorbereiten kann. Im Anschluss erhalten Sie per E-Mail eine Liste mit den Unterlagen, die von mir benötigt werden.


Ich kläre Informationen zu:

- Alter und Zustand Ihrer Heizung;

- Alter und Zustand Ihres Gebäudes (inkl. erfolgter oder geplanter                     Sanierungsarbeiten oder Erweiterungen)

- Grösse des Gebäudes;

- Energieverbrauchsdaten: Öl, Gas- und/oder Stromverbrauch anhand           der Rechnungen der letzten 3 Jahre;

- Pläne des Gebäudes, damit die Platzverhältnisse klar sind.


Ich kläre daraufhin alle Möglichkeiten für Sie ab und berücksichtige die individuellen Verhältnisse Ihrer Liegenschaft für die optimale Wahl der Heizung. Dazu gehörten die Platzverhältnisse, Anschlussmöglichkeiten an bestehende Netze, finanzielle Fördermöglichkeiten, etc. Auf dieser Basis wird der Beratungsbericht in Form einer Checkliste erstellt. Falls weitere Informationen von Ihnen benötigt werden, werde ich mich bei Ihnen melden.

3. Beratungsgespräch bei Ihnen

Created with Sketch.

- Ich komme zum Beratungsgespräch zu Ihnen nach Hause.

-Ich führe die Beratung vor Ort durch und erkläre Ihnen die möglichen          Heizsysteme.

-Schritt für Schritt gehe ich mit Ihnen die Checkliste Impulsberatung            «erneuerbar heizen» durch und passe sie allenfalls im Anschluss                    gemäss ihren Rückmeldungen an.

- Ich fülle mit Ihnen den Heizkostenrechner «erneuerbar heizen» aus,             erläutert die Varianten und gehe auf Ihre Fragen ein. Ich diskutiere mit       Ihnen das Vorgehen und lege es verbindlich fest.


 

4. Nach der Beratung

Created with Sketch.

Nach der Beratung erhalten Sie die komplette Checkliste sowie allfällige weitere Dokumente und – sofern die Impulsberatung nicht zu 100% gefördert wird – die Rechnung von der Impulsberaterin oder dem Impulsberater.

Senden Sie darauf die dritte Seite der Checkliste unterschrieben zurück (per Mail, Scan oder Foto) und geben Sie eine Rückmeldung zur Beratung, ob Sie alle relevanten Informationen erhalten haben und mit der Wahl des Heizsystems zufrieden sind.

Nutzen Sie das Vorgehen und die Unterlagen der Fachperson, um mit dem Heizungsersatz zu beginnen.


 

5. Nach abgeschlossener Impulsberatung 

Created with Sketch.

Weitere Schritte bis zur Inbetriebnahme der neuen Wärmeerzeugung nach der Impulsberatung:

- Gegebenenfalls Auftragserteilung zur Erstellung eines detaillierten             Variantenvergleichs an eine Planungsfirma

- Abklärung und Sicherstellung der Finanzierung

- Wahl des Wärmeerzeugungssystems inkl. grundsätzlichem                               Beschaffungsentscheid

- Einholen von Offerten zur Planung (falls Komplexität dies erfordert) und     zur Installation der gewünschten Anlage, Vergabe der Arbeiten

- Einholung von erforderlichen Bewilligungen bei Behörden und                         Nachbarn

- Beantragung von Förderbeiträgen (vor Baubeginn), Information der             Behörden

- Auftragserteilung nach Zusicherung der Förderbeiträge und der                     Finanzierung

- Installation, Abnahme und Inbetriebnahme des neuen Systems

- Einfordern der Förderbeiträge